Weber, Paul (Gottlieb Daniel P.) Landschafts- u. Tiermaler *19.1.1823 Darmstadt- 12.10.1916 München, Vater des Carl. siehe sehr ausführliche Beschreibung im Thieme Becker
Literatur: Thieme Becker, Boetticher, Benezit, Börsch- Supan, Artspiegel, Schweers, Bruckmann (3 Abb.). P. Weber war der Sohn des grossherzoglichen Hofmusikers Johann Daniel Weber. Seine erste Ausbildung erhielt
er bei August Lucas in Darmstadt und von 1842 bis 1844 an der Frankfurter Akademie bei Jakob Becker. Von 1844 bis 1848 studierte er an der Münchner Akademie und vollendete seine künstlerische Ausbildung bei Josephus
Laurentius Dyckmans in Antwerpen. Darauf war P. Weber von 1849 bis 1861 in Philadelphia (Pennsylvania) und danach bis 1871 in Darmstadt. Anschliessend lies er sich 1872 endgültig in München nieder. Paul Weber ist
einer der wichtigsten Vertreter spätbiedermeierlicher Malerei., die wesentliche Impulse aus der Schule von Barbizon aufgenommen haben Diese französische Landschaftsschule hatte er während seines Studienaufenthaltes
1864 in Paris kennengelernt. Gern belebte er seine Landschaftsbilder mit kleiner Tier- oder Menschenstaffage.(Quelle: Bruckmann) Öl auf Malpappe unten links signiert. Abmessungen mit neueren Rahmen: 57 x 41 cm
Bildmass: 42 x 27 cm Alter: um 1900 Preis: 1950 Euro
|