Friedrich Dittmar Friedrich 1906 Schöller bei Wuppertal - 1995 Badenweiler Friedrich Dittmar wurde 1906 im Pfarrhaus von Schöller/ Wuppertal geboren Der Vater Pfarrer
Friedrich Dittmar ( 1869 - 1954) war ein bekannter Maler und Grafiker. Da beide Eltern von Friedrich Dittmar sehr musikalisch waren, nahm Friedrich Dittmar bereits als Fünfjähriger Klavierunterricht..
Mit 10 Jahren trat Friedrich Dittmar bereits vor Puplikum auf. Nach dem Abitur wechselte Friedrich Dittmar nach München an die staatliche Hochschule für Musik.
Durch einen Unfall konnte die Musikkarriere nicht weiterverfolgt werden. 1927 schrieb sich Friedrich Dittmar in Graz zum Medizinstudium ein.
Friedrich Dittmar lernte an den Universitäten Bonn, Rostock und Leipzig. Ab 1941 war Friedrich Dittmar Chefarzt in Riesa/Elbe und später in Leipzig. 1953 erhält Friedrich Dittmar in Halle den Professorentitel.
Friedrich Dittmar war Verfasser mehrerer viel beachteter medizinischer Bücher. Friedrich Dittmar unternahm bereits in früher Jugend erste Malversuch. Friedrich Dittmar wurde durch häufige Besuche mit
seinem Vater befreundeter Maler zum Malen angeregt. Friedrich Dittmar lernte berühmte Malergrößen wie Oskar Kokoschka, Paul Klee, Prof. Bernuth, Wilhelm Cremer und Andere, kennen Friedrich Dittmar erhielt den
ersten Zeichenunterricht vom Vater und später von Professor H. J. Koenig In der Zeit in Leipzig hatte Friedrich Dittmar viel Kontakt mit Max Schwimmer.
Ungefähr um 1940 befasste sich Friedrich Dittmar wieder mehr mit der Malerei Ab 1950 verstärkte sich die Hinwendung zur Malerei. Vater Friedrich Wilhelm Dittmar: 18.06.1869 Esssen bis 1954
Friedrich Wilhelm Dittmar war ein protestantischer Pfarrer, Maler und Grafiker. Friedrich Wilhelm Dittmar war Mitglied und Zeichenlehrer einer bekannten Künstlergenossenschaft
Folgendes Gemälde könnte, da es um 1940 entstanden ist, Vater oder Sohn als Urheber aufweisen. Eine eindeutige Zuschreibung war mir nicht möglich. In beiden Fällen sind nur sehr wenige Kunstwerke am Markt.
|