Böning Mila Schaf Ölgemälde Hübsches Ölgemälde von Mila Böning Offenbar eine russische Künstlerin die in der Literatur des Bauhaus in Weimar im Bereich zwischen 1919 bis
1926 erwähnt wird. Auffällig ist die Verwandtschaft zu Werken des Professor Albert Heinrich Brendel Albert Heinrich Brendel war von 1882 bis 1885 Leiter der Kunstschule in Weimar.
Mila Böning war in Weimar Schülerin von Max Thedy. Am 13.12.1919 gab es eine Schülerversammlung gegen das Bauhaus. Im Januar 1920 verließ Mila Böning mit anderen Schülern das Bauhaus. Der Grund für den Anführer
Hans Friedrich Gross war die Hinwendung des Bauhauses zur Moderne und Ablehnung des konservativen Stiles Unten Rechts mit M. B. monogrammiert
Literatur: Volker Wahl, Das Staatliche Bauhaus in Weimar,
Dokumente zur Geschichte des Instituts 1919-1926, S. 528, 532,364 Momentan kein Gemälde vorrätig
|