Walter Ziegler Walter 1859 Deffernik - 1932 Ach auf Schloss Wanghausen Walter Ziegler wurde am 23.3.1859 in Deffernik geboren Walter Ziegler studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien bei
William Unger und an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Johann Leonhard Raab.
In Wien war Walter Ziegler Mitglied der Verbindung Deutscher Kunstakademiker Athenaia. Von Walter Ziegler wurde mit der Zieglergraphik ein Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger künstlerischer Radierungen
entwickelt. 1890 wurde Walter Ziegler in die Künstlervereinigung Künstlerhaus Wien aufgenommen, kurz bevor er nach München zog, wo er 1891 zu den ersten Vorstandsmitgliedern im Verein für Original- Radierung
zählte.
Ab 1893 hielt sich Walter Ziegler häufig im Schloss Wanghausen in Ach an der Salzach auf, das seinem Vater Paul und nach dessen Tod ihm gehörte. Auf seine Einladung hin wurde das Schloss zu einem Treffpunkt und
teilweise auch Wohnort einiger zeitgenössischer Künstler (u. a. ab 1897 Maximilian Liebenwein, später Paul Klee). Im nahen Burghausen hielten sich um 1900 Künstler wie Paul Horst-
Schulze (1876€ bis 1937) und Ignatius Taschner auf, mit dem er im Jahr 1900 in München die Schule für Graphische und Dekorative Kunst gründete. 1910 gehörte Walter Ziegler dem Vorstand des Deutschen
Kunstvereins an. 1923 war er Gründungsmitglied der Innviertler Künstlergilde.
Sein in mehreren Auflagen erschienenes Werk über die manuellen Drucktechniken gilt als Standardwerk. 1906 wurde Walter Ziegler als Vertreter der Deutsch- Böhmischen Kunst angeführt.
Walter Ziegler starb am 17.6.1932 in Ach Literatur: Siehe den tollen wikipediaeintrag, artprice und Andere
|