Peter Royen Peter 1923 Amsterdam - 2013 Düsseldorf Peter Royen wurde am 28.5.1923 in Amsterdam geboren.
Peter Royen kam 1946 von Amsterdam nach Düsseldorf, um bei seinem künstlerischen Vorbild Otto
Pankok, der im selben Jahr als Professor an die Kunstakademie Düsseldorf berufen worden war, zu studieren.
An der Kunstakademie Düsseldorf lernte Peter Royen den damals Bildhauerei studierenden, späteren
Literaturnobelpreisträger Günter Grass kennen. Peter Royen pflegte Freundschaften mit weiteren bekannten Autoren wie Heinrich Böll und Peter Handke. Enge Freundschaft verband Peter Royen mit dem Maler Karl Schwesig.
Peter Royen schloss sich der Rheinische Sezession an. Ab 1948 arbeitete Peter Royen in den verschiedensten Gremien und Vereinigungen mit, so im Bundesverband Bildender Künstler, dem Düsseldorfer
Künstlerverein €žMalkasten und der Gruppe 53.
Werke von Peter Royen wurden in der Großen Kunstausstellung NRW Düsseldorf 2013 präsentiert. Peter Royen wurde der entsprechende Kunstpreis verliehen. Peter Royen war, neben vielen
weiteren Ehrungen im Laufe seines Lebens, Träger des Bundesverdienstkreuzes. Werke von Peter Royen finden sich heute in vielen bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen. Zu Beginn seiner Laufbahn sind
die Holzschnitte von Peter Royen stark der gegenständlichen Darstellungswelt seines Lehrers Otto Pankok entlehnt.
Peter Royen starb am 18.6.2013 in Düsseldorf Literatur: artprice, wikipedia und Andere
|