Werner Gilles Werner 1894 Rheydt - 1961 Essen

Home
Möbel
Spiegel Biedermeier
Gemälde
Künstler
Ölgemälde
Künstler Gemälde
Zeichnungen Aquarell
Zeichnung
Radierung Litho
Radierung
Holzschnitt
Lithografie
Persönlichkeiten
Ortsgraphik Veduten
Militär Trachten Mode
Pflanzen Blumen  Stiche
Tiere Grafik
Religiöse Kunst
Medaille Plakette
Bronze Skulptur
Antiquitäten
Besteck Gabel 
Löffel Messer
Schmuck
Rahmen
Geschenke
Buecher Postkarten
Bayreuth
Kontakt
Impressum + AGB
Links

Werner Gilles Werner 1894 Rheydt - 1961 Essen
Werner Gilles wurde am 29.8.1894 in Rheydt (heute Mönchengladbach) geboren.
1913 unternahm Werner Gilles mit seinem Freund Otto Pankok eine Studienreise.
Werner Gilles erhielt ein Stipendium der Leonhard Stinnes Stiftung, damit er an der Kunsthochschule in Kassel bei Hans Olde und Rudolf Siegmund studieren konnte.

Nach dem 1. Weltkrieg studierte Werner Gilles in Weimar bei Walter Klemm.
Werner Gilles studierte im Bauhaus bei Lyonell Feininger.
In Weimar war Werner Gilles freundschaftlich mit Gerhard Marks und Oskar Schlemmer verbunden.
Werner Gilles erhielt ein zweites Stipendium an der Villa Massimo.
Die Werke von Werner Gilles wurden von den Nationalsozialisten verfehmt und 1937 auf der Ausstellung Entartete Kunst ausgestellt.
Die Nationalsozialisten konfiszierten 17 Werke von Werner Gilles.
Von 1951 bis 1960 war Werner Gilles Vorstandsmitglied des Deutschen Künstlerbundes.
1954 errang Werner Gilles den Großen Kunstpreis von Nordrhein- Westfalen
Werner Gilles starb am 23.6.1961 in Essen

Werner Gilles 513315x
Werner Gilles 456143x

Originales Gemälde von Werner Gilles.
Die Technik scheint Öl oder Mischtechnik zu sein.
Dargestellt ist Palinuro ein kleines Fischerdorf an der südlichen Küste Kampaniens.
Um 1940 wurden von Werner Gilles mehrere Gemälde mit ähnlichem Motiv gemalt.
Unten rechts mit Gilles signiert und vermutlich mit (19) 43 datiert.
Abmessung im hochwertigem Rahmen: 64 x 77 cm
Bildmaß: 57 x 44 cm
Preis: 1600 Euro