Anselm Feuerbach Anselm 1829 Speyer - 1880 Venedig Anselm Feuerbach ist einer der bedeutendsten deutschen Malern der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ab 1843
erhielt Anselm Feuerbach Zeichenunterricht vom Anatomiezeichner der Universität. 1844 malte Anselm Feuerbach Szenen aus dem Nibelungenlied, und eine Auswahl von Zeichnungen wurde zur Begutachtung an
Carl Friedrich Lessing und Wilhelm von Schadow nach Düsseldorf geschickt. 1845 ging Anselm Feuerbach ohne Schulabschluss für zwei Jahre nach Düsseldorf, wo er sich anfangs Schadow, dann Alfred Rethel anschloss.
An der Kunstakademie Düsseldorf war er Schüler von Wilhelm von Schadow, Karl Ferdinand Sohn und Johann Wilhelm Schirmer. Sein erstes größeres Gemälde, Der flötende Silen, entstand 1846.
1848 zog Anselm Feuerbach nach München. In diese Zeit fiel der Einfluss durch Karl Rahl.
Für viele weitere Details dieses hochrangigen Künstlers empfehle ich den wikipedia Artikel.
|