Anselm Feuerbach Anselm 1829 Speyer - 1880 Venedig

Home
Möbel
Spiegel Biedermeier
Gemälde
Künstler
Ölgemälde
Künstler Gemälde
Zeichnungen Aquarell
Zeichnung
Radierung Litho
Radierung
Holzschnitt
Lithografie
Persönlichkeiten
Ortsgraphik Veduten
Militär Trachten Mode
Pflanzen Blumen  Stiche
Tiere Grafik
Religiöse Kunst
Medaille Plakette
Bronze Skulptur
Antiquitäten
Besteck Gabel 
Löffel Messer
Schmuck
Rahmen
Geschenke
Buecher Postkarten
Bayreuth
Kontakt
Impressum + AGB
Links

Anselm Feuerbach Anselm 1829 Speyer - 1880 Venedig
Anselm Feuerbach ist einer der bedeutendsten deutschen Malern der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Ab 1843 erhielt Anselm Feuerbach Zeichenunterricht vom Anatomiezeichner der Universität.
1844 malte Anselm Feuerbach Szenen aus dem Nibelungenlied, und eine Auswahl von Zeichnungen wurde zur Begutachtung an Carl Friedrich Lessing und Wilhelm von Schadow nach Düsseldorf geschickt.
1845 ging Anselm Feuerbach ohne Schulabschluss für zwei Jahre nach Düsseldorf, wo er sich anfangs Schadow, dann Alfred Rethel anschloss.
An der Kunstakademie Düsseldorf war er Schüler von Wilhelm von Schadow, Karl Ferdinand Sohn und Johann Wilhelm Schirmer. Sein erstes größeres Gemälde, Der flötende Silen, entstand 1846.
1848 zog Anselm Feuerbach nach München.
In diese Zeit fiel der Einfluss durch Karl Rahl.

Für viele weitere Details dieses hochrangigen Künstlers empfehle ich den wikipedia Artikel.

Anselm Feuerbach 429859x
Anselm Feuerbach 426145x

Vorstudie zu einem Kolossalgemälde.
Reproduktion (vermutlich von 1895) einer Kohlezeichnung mit Weiss Höhungen auf beigem Karton. Kleine Ecke oben Rechts fehlend
Unten Rechts monogrammiert und mit (18) 71 datiert.
Technik Faksimile Reprint vermutlich im Farbenlichtdruck
Sehr hochwertige Ausführung.
Blattmaß: 28,7 x 34 cm
Preis: 120 Euro