Franz Hofer Franz 1885 Graz - 1915 Schlacht bei Gorlice

Home
Möbel
Spiegel Biedermeier
Gemälde
Künstler
Ölgemälde
Künstler Gemälde
Zeichnungen Aquarell
Zeichnung
Radierung Litho
Radierung
Holzschnitt
Lithografie
Persönlichkeiten
Ortsgraphik Veduten
Militär Trachten Mode
Pflanzen Blumen  Stiche
Tiere Grafik
Religiöse Kunst
Bronze Skulptur
Antiquitäten
Besteck Gabel 
Löffel Messer
Schmuck
Rahmen
Geschenke
Buecher Postkarten
Bayreuth
Kontakt
Impressum + AGB
Links

Franz Hofer Franz 1885 Graz - 1915 Schlacht bei Gorlice
Franz Hofer wurde am 24.12.1885 in Graz geboren.

Nach einer Lithographenlehre in Graz und einer Wanderschaft belegte Franz Hofer Akademiekurse in Dresden und studierte drei Jahre an der Kunstschule in Graz bei A. Schrötter.
1910 bis 1914 war Franz Hofer an der Wiener Akademie bei A. Delug und in der Radierschule von F. Schmutzer.
Franz Hofer malte Szenen und Gestalten aus dem bäuerlichen slowenischen Leben und aus den unteren Volksschichten, einsame Landschaftsstimmungen sowie religiöse Motive.
Das graphisches Werk von Franz Hofer ist vor allem zwischen 1910 bis 1914 entstanden und umfaßt Radierungen, die Franz Hofer bevorzugt in der Kaltnadel- und Vernis mou-Technik ausführte."
Franz Hofer starb 1915 bei der Schlacht bei Gorlice
Literatur:

[Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 2: F bis K.

Franz Hofer 226918x
Franz Hofer 232954x

Sehr schöne Kaltnadelradierung von Franz Hofer
Blatt mit Stockflecken
Unten Rechts mit Bleistift signiert
Motiv: Laab in Oberungarn
Ausgabe von 1910 des Verlages der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst.
Abmessung im Weichholzrahmen: 20,5 x 25,3 cm
Plattenmaß: 15 x 17,5 cm
Preis: 50 Euro