Marino Marini Marino 1901 Pistoia - 1981 Viareggio

Home
Möbel
Spiegel Biedermeier
Gemälde
Künstler
Ölgemälde
Künstler Gemälde
Zeichnungen Aquarell
Zeichnung
Radierung Litho
Radierung
Holzschnitt
Lithografie
Persönlichkeiten
Ortsgraphik Veduten
Militär Trachten Mode
Pflanzen Blumen  Stiche
Tiere Grafik
Religiöse Kunst
Medaille Plakette
Bronze Skulptur
Antiquitäten
Besteck Gabel 
Löffel Messer
Schmuck
Rahmen
Geschenke
Buecher Postkarten
Bayreuth
Kontakt
Impressum + AGB
Links

Marino Marini Marino 1901 Pistoia - 1981 Viareggio
Marino Marini war ein Italienischer Bildhauer, Maler, Grafiker und Zeichner.
Marino Marini studierte an der Accademia di Belle Arti in Florenz.
Marino Marini hatte einige Aufenthalte in Paris.
Marino Marini lehrte von 1924-40 an der Kunstschule Villa Reale in Monza.
1940 wurde Marino Marini Professor der Accademia di Belle Arti di Brera in Mailand. Von 1941-46 lebte Marino Marini in der Schweiz, später wieder in Mailand.
1955-64 Beteiligung an der documenta 1-3 in Kassel.
Marino Marini begann als Maler.
Ab 1928 wendet sich Marino Marini mehr der Bildhauerei zu.
Marino Marini konzentriert sich auf Darstellungen von Menschen und findet in dem Reiter mit Pferd sein zentrales, immer neu variiertes Thema.

Für weitere Details über den weltberühmten Künstler Marino Marini finden Sie im Wikipedia.

Marino Marini 524553x

Jongleur et deux chevaux, bleu, brun et noir.
Jahresgabe von 1953. Farblithografie von Marino Marini
Abmessung im Rahmen: 69 x 52,5 cm.
Kestner- Gesellschaft Hannover (Hrsg.)
Vgl. WVZ. Guastalla, WVZ.-Nr. 92 (Farbvariante).
Preis: 500 Euro