Arthur Grottger Arthur 1837 Ottyniowice - 1867 Amelie les Bains Palalda

Home
Möbel
Spiegel Biedermeier
Gemälde
Künstler
Ölgemälde
Künstler Gemälde
Zeichnungen Aquarell
Zeichnung
Radierung Litho
Radierung
Holzschnitt
Lithografie
Persönlichkeiten
Ortsgraphik Veduten
Militär Trachten Mode
Pflanzen Blumen  Stiche
Tiere Grafik
Religiöse Kunst
Medaille Plakette
Bronze Skulptur
Antiquitäten
Besteck Gabel 
Löffel Messer
Schmuck
Rahmen
Geschenke
Buecher Postkarten
Bayreuth
Kontakt
Impressum + AGB
Links

Arthur Grottger Arthur 1837 Ottyniowice - 1867 Amelie les Bains Palalda

Arthur Grottger wurde am 11.11 1837 in Ottyniowice geboren.
Artur Grottger begann seine Studien in der Heimat und ging später nach Wien.
In Wien war er an der Kunstakademie Schüler von Karl von Blaas.
Seine geniale, durch patriotische Begeisterung gehobene Begabung offenbarte sich schon frühzeitig in einem Zyklus von Kohlezeichnungen, welche den fehlgeschlagenen Januaraufstand in seiner Heimat behandelten und in der Leidenschaftlichkeit der Schilderung an Jan Matejko erinnern.
Arthur Grottger starb vier Wochen nach seinem 30. Geburtstag am 13. Dezember 1867 in dem Pyrenaenbad Amelie-les-Bains-Palalda.
Zeichnungen von Arthur Grottger sind photographisch vervielfältigt worden.
Ich empfehle den guten wikipedia Artikel.

Arthur Grottger starb am 13.12.1867 in Amelie les Bains Palalda.
Litheratur: artprice, wikipedia und Andere.

Grottger Arthur 900131x
Grottger Arthur 853692x
Grottger Arthur 816270x

Typische, hochwertige Tuschezeichnung von Arthur Grottger
Unten Links in der typischen Art monogrammiert und mit 1858 datiert.
Sehr frühes Exemplar
Blattmaß: 22,5 x 24 cm
Preis: Auf Anfrage